Das Ethnographische Freilichtmuseum in Trebiz ist ein Bestandteil des Heimatkundlichen Museums in Slany. Es wurde im Jahr 1975 eröffnet. Es ist eines der mittelböhmischen Freilichtmuseums, seine Grundlage bilden Dorfbauten, übewiegend auf ihren ursprünglichen Grundstücken aufrechterhalten. Es sind vor allem Steinbauten aus Pläner und Sandstein, die für hiesige Landschadft charakteristisch sind, und zugleich als eine Veranschaulichung der ehemaligen bedeutend verbreiteten Fachwerk. Die Bauten representieren verschiedene Sozialschichten der Dorfbevölkerung. Als historisch bedeutend ist das Geburtshaus des Schriftstellers Vaclav Benes Trebizsky zu bezeichnen. Für Ausstattung der Innenräume der Bauten im Freilichtmuseum wurden die meistens von Menschen aus Trebiz und der Gegend geschenkte Gegenstände genutzt.
Freilichtmuseum Trebiz Web-seiten
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 1 | 2 |
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Adresse:
Gemeindeamt Trebiz
Nummer 57
273 75, TREBIZ
Tschechische Republik
Telefon:
E-mail: